Geruch aus dem neuen Reisekoffer entfernen

Koffer Blog

Neue Koffer für die erste Reise vorbereiten

Ob Koffer oder Beautycase, Reisetasche oder Boardcase: Neue Gepäckstücke sind schön, zweckmäßig und komfortabel. Und sie entsprechen dem neusten Chic, egal ob Du ein futuristisches, ein edles oder das trendige Vintage-Design bevorzugst. Was aber fast alle gemein haben, ist dieser Geruch nach Plastik.

Die insbesondere im Innenbereich verwendeten Kunststoffe dampfen nach der Herstellung aus und übertragen dabei in dem geschlossenen Koffer einen wenig angenehmen Duft, der sich hartnäckig festsetzt. Mit welchen Mitteln sich diese Aromen entfernen lassen, damit nicht die gesamte Garderobe am Urlaubsort nach Plastiktüte riecht, kannst Du in den folgenden Tipps nachlesen. Diese gelten übrigens auch für gebrauchte Gepäckstücke. Auch dann, wenn feuchte Wäsche, verschwitzte Socken oder das nach Teer riechende Mitbringsel aus dem Strandurlaub für die Geruchsbelästigung verantwortlich sind.

Kaffee in den Koffer

Die Kriminalpolizei kennt die Wirkung von Kaffee sehr gut, nicht nur beim frisch aufgebrühten Heißgetränk. Drogenhändler verpacken ihre Waren bevorzugt zusammen mit gemahlenem Kaffee, denn selbst die besten Drogenspürhunde können so das illegale Gut kaum mehr schnüffeln. Das funktioniert auch beim brandneuen Koffer. Meist reichen schon zwei oder drei geöffnete Kaffee-Pads oder etwas gemahlenes Kaffeemehl in einer kleinen Schüssel. Hinein damit ins Reisegepäck und schon nach ein paar Tagen ist der Geruch verfolgen, denn Kaffee kann Aromamoleküle binden, der Plastikgeruch von Gegenständen wird von Kaffee aufgenommen. Bis der Kaffee richtig wirkt, vergehen einige Tage und der Plastikgeruch wird ordentlich bekämpft und beseitigt. Das Gepäckstück mit Kaffee muss an einem trockenen Ort stehen, ansonsten zieht der Kaffee Feuchtigkeit an und verstreut ebenfalls einen unangenehmen Geruch.

1,00 EUR
Jacobs Kaffeebohnen Barista Editions Crema, 1 kg Bohnenkaffee
  • Kaffee vom Barista inspiriert: hochwertige Mischung aus den besten Anbaugebieten der Welt
  • Sanfter und ausgewogener Geschmack mit einem Hauch Zitrus
  • Sorgfältig und schonend im Trommelröster geröstet
  • Erste Wahl für Caffè Crema, Caffè Latte oder Café au lait
  • Ideal für die Zubereitung mit Kaffeevollautomat, Siebträger oder French Press

Katzenstreu um Gerüche zu neutralisieren

Eine ähnliche Funktion wie Kaffee besitzt Katzenstreu. Auch Katzenstreu oder der mit Anis versetzte Vogelsand für Hansi’s Käfig sind geeignet, Gerüche zu binden und so unschädlich zu machen. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass beides nicht feucht werden kann. Kommen Katzenstreu oder Vogelsand mit Wasser in Verbindung, können sie je nach Hersteller hart wie Beton werden. Das kann übrigens auch dann passieren, wenn die Luftfeuchtigkeit außergewöhnlich hoch ist.

1,30 EUR
Biokat's Diamond Care Fresh Katzenstreu mit Babypuder-Duft - Feine Klumpstreu aus Bentonit mit Aktivkohle und Aloe Vera - 1 Sack (1 x 10 L)
  • AKTIVKOHLE: Hergestellt aus einem nachwachsenden Rohstoff sorgt die enthaltene Aktivkohle für hochwirksame Geruchsbindung und Saugfähigkeit
  • ALOE VERA: Der Zusatz von Aloe Vera sorgt für eine sanfte und natürliche Pflege der Katzenpfoten
  • KLUMPENBILDUNG: Die feine Körnung ist äußerst ergiebig und bildet besonders flache Klumpen, die das Reinigen der Katzentoilette erleichtern
  • ENTSORGUNG: Die Streu über den Hausmüll oder die Biotonne entsorgen (beachten Sie die kommunalen Vorschriften). Nicht in der Toilette entsorgen!
  • LIEFERUMFANG: 1 Papiersack 10 Liter Biokats Diamond Care Fresh Feinstreu mit Babypuder-Duft - Made in Germany

Der Geruch wird gebunden und zum gleichen Zeitpunkt neutralisiert. Um eine wilde Verteilung des Katzenstreus zu vermeiden, wird es auf Zeitungspapier oder Haushaltstücher gelegt. Es bleibt solange im Koffer liegen, bis der Plastikgeruch nicht mehr wahrgenommen wird.

Auslüften an der frischen Luft

Nach Kunststoff riechende Gepäckstücke können ausgelüftet werden. Das geht schneller, wenn der offene Koffer in die Sonne gelegt wird. Allerdings sollte es nicht zu heiß sein. Dann besteht die Gefahr, dass sich die Rahmenkonstruktion des brandneuen Designerstücks verzieht und der Koffer sich anschließend nicht mehr schließen lässt.

Geruch im Koffer mit Duft bekämpfen

Zu den sanften Methoden bei der Geruchsbekämpfung gehören Kräutersäckchen, wie Du sie in Drogerien oder Öko-Läden findest. Gefüllt mit Jasmin, Lavendel oder Kräutern, sorgen diese kleinen Leinensäckchen für eine angenehme Geruchswelt im Reisegepäck.

Ein weiterer Versuch, den Geruch zu entfernen wäre in den Koffer einige Duftbäumchen oder Lavendelsäckchen reinzulegen oder mit Febreze auszusprühen. Alternativ funktionieren auch industriell hergestellte Geruchsvertilger wie beispielsweise Febrez aus der Sprühflasche oder die kleinen Duftbäumchen. Letztere werden in verschiedensten Aromen hergestellt und sind eigentlich dazu bestimmt, den Innraum eines Autos zu beduften. Derartige Duftbäumchen sind für Gepäckstücke recht ideal, denn sie werden auch mit dem Geruch von neuem Leder angeboten.

Haushaltsmittel

Wenn es Dich nicht stört, kannst Du eine Schale mit Essig in den Koffer stellen, bis dieser nicht mehr nach Plastik, sondern leicht säuerlich – eben nach Essig riecht. Das gilt ähnlich für Waschpulver oder Seife. Insbesondere Color-Waschmittel mit integriertem Weichspülmittel funktionieren gut. Und am Zielort angekommen, duftet Deine Wäsche, wie frisch aus der Maschine. Parfümierte Seifen sind ebenso geeignet, allerdings nur, wenn die Geruchsbelästigung im neuen Koffer nicht übermäßig intensiv ist.

Zitrus ist frisch und hält lange vor

Die Schalen von Limonen, Zitronen, Mandarinen, Grapefruit oder Orangen sind ausreichend, um einen fabrikneuen Koffer in einen Zitronenhain zu verwandeln. Vorteil dabei ist, dass sich die ätherischen Öle dieser Fruchtschalen im Koffer oder in der Reisetasche festsetzen. So behandelte Gepäckstück können über Monate zitrusfrisch duften, anstatt nach Plastik zu stinken.

Achtung bei Koffern

Neben den Kaffeepads oder Katzenstreu eignen sich sehr gut Textilerfrischer. Sprühe deine Textilien damit ein und sorg für eine lange Trockenphase. Eventuell wiederhole den Vorgang mehrmals, bis der Geruch verschwunden ist. Eine weitere Lösung des Problems wird durch Backpulver oder Duftseife erzielt. Backpulver neutralisiert Gerüche, wenn es ein paar Tage im Gepäckstück bleibt. Duftseife übertüncht den chemischen Geruch, wenn er nicht zu stark ausgeprägt ist.

Febreze Textilerfrischer (1.1 L) Thai Orchidee, Textilspray entfernt Gerüche und hinterlässt Frischeduft
  • Febreze Textilerfrischer mit geruchsentfernender Technologie entfernt festsitzende Gerüche und hinterlässt einen leichten Frischeduft
  • Ideal geeignet zur Auffrischung von Textilien wie Sofabezügen, Gardinen, Teppichen, Kleidung, Sportschuhen, Jacken, Mänteln und Stoffbezügen im Auto
  • Mit einer einzigartigen Mischung aus exotischen Blumen, in der Orchideen die Harmonie der Natur verkörpern
  • Dermatologisch getestet und sicher in der Nähe von Katzen und Hunden anzuwenden
  • Das Duftspray entfernt Gerüche, die sich sonst in nicht maschinenwaschbaren Textilien halten würden

4.2/5 - (9 votes)
TSA-Schloss Gepäcksicherung
Reisegepäck für Fotografen

Ähnliche Beiträge

Allgemein

Hauptstadtkoffer aus Berlin

Hauptstadtkoffer ist ein in Deutschland tätiger Hersteller von Koffern mit Vertrieb im In- und Ausland. Hauptstadtkoffer – Die Marke im Überblick…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.